In unserem Fragenarchiv verbergen sich so manche Schätze – Jürgen Kranke hat in seiner Funktion als Schatzmeister des DQV damit zwar direkt nicht viel am Hut, hat aber unter anderem mit seinem Deutschland-Cup aus dem September 2016 zur Schatzvielfalt beigetragen.
1. Welcher deutsch-römische Kaiser gründete am 07. April 1348 in Prag die erste deutsche Universität, die noch heute nach ihm benannt ist? (Name und Ordnungszahl, keine halben Punkte!)
2. Welche beiden Politiker waren Ober- bzw. Regierender Bürgermeister von Berlin (Ost und West), als am 09. November 1989 in Berlin die Mauer fiel, und trafen anlässlich der Öffnung des Brandenburger Tors kurze Zeit später zusammen? (halber Punkt pro Person!)
3. Welches Wort, das vom arabischen Wort für „weben“ abgeleitet werden kann, bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten oder Textilien?
4. In welcher Stadt findet das wohl weltweit bedeutendste Festival für klassische Musik und darstellende Kunst statt, in dessen Rahmen alljährlich seit 1920 das Theaterstück „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt wird, wobei die Hauptrolle u. a. bereits von Attila Hörbiger, Curd Jürgens oder Klaus Maria Brandauer verkörpert wurde?
5. Unter welcher von einem Lebensmittel abgeleiteten Bezeichnung war in den 70er Jahren ein Genre der deutschsprachigen Rockmusik bekannt, zu dessen bekanntesten Vertretern Bands wie „Birth Control“, „Can“ oder „Amon Düül“ zählen?
6. Welcher Schauspieler verkörperte in der Fernsehserie „Raumpatrouille Orion“ den Armierungsoffizier Leutnant Mario de Monti? Wer sich nicht mehr an die 60er Jahre erinnert, kennt vielleicht den Sprecher von Käpt'n Blaubär?
7. Welcher Anzug wird auch als „kleiner Gesellschaftsanzug“ bezeichnet?
8. Aus dem Stadion welchen Vereins wurde im Jahr 1952 die erste Live-Übertragung eines Fußballspiels im deutschen Fernsehen gesendet?
9. Der 1284m hohe „Schauinsland“ ist der Hausberg welcher deutschen Großstadt mit ca. 220.000 Einwohnern?
10. Welches lateinische Wort, das so viel wie hemmen oder hindern bedeutet, wird in der Physik für den Wechselstromwiderstand verwendet?