10 der Woche

In der Rubrik 10 der Woche werden seit 2014 jeden Sonntag zehn Quizfragen veröffentlicht, die sich in jeder Woche um ein bestimmtes, oft zu aktuellen Ereignissen passendes, Thema drehen.

10 am Donnerstag - 17.07.2025 17.07.2025 11:49

Herzlich willkommen zu einem historischen Moment: Mit diesem Set erreicht unser kleines Format (10 der Woche, 10 am Donnerstag und der ehemalige Throwback Tuesday) rund elf Jahre nach seinem Start die zehntausendste Frage! Und da wir einräumen müssen, dass nicht jedes Set aus exakt zehn Fragen bestand, ist es die vorletzte Frage des vorliegenden Sets, der die große Ehre zuteil wird. Zur Feier des Tages stellt euch Steffen Löwe zehn Fragen, wie könnte es anders sein, zum Thema „Zehntausend“. Wir wünschen viel Spaß und rufen: Banzai! (Was das mit dem Thema zu tun hat, findet ihr selbst heraus! )

1. Im Jahr 401 v. Chr. warb der persische Prinz Kyros ein griechisches Söldnerheer für einen Aufstand gegen seinen Bruder Artaxerxes II. an. Das Unternehmen scheiterte, und das auf sich allein gestellte Heer musste auf eigene Faust tausende Kilometer nach Griechenland zurückmarschieren. Welcher Philosoph und Geschichtsschreiber nahm an diesem so genannten „Zug der Zehntausend“ teil und berichtete in seiner Anabasis darüber? Nein, wir suchen kein Musikinstrument.

2. Die „Heimkehr der Zehntausend“ galt den Zeitgenossen als die größte politische Leistung welches Bundeskanzlers? Sie begann mit einer Reise des Gesuchten nach Moskau und endete mit der massenhaften Intonation des Kirchenliedes Nun danket alle Gott im Grenzdurchgangslager Friedland.

3. Wer malte – eine frühchristliche Legende aufgreifend – im Jahr 1508 die Marter der zehntausend Christen, die man heute im Kunsthistorischen Museum Wien besichtigen kann? Als kleine Besonderheit hat der gesuchte Künstler in dem wimmelbildartigen Gemälde auch sich selbst und seinen Freund Conrad Celtis verewigt.

4. Der Schriftsteller Nathaniel Parker Willis galt zu seiner Zeit als bestbezahlter Autor der USA. Da ist es durchaus folgerichtig, dass er 1844 das Besitzbürgertum von New York City als womöglich Erster mit welchem Terminus aus zwei bzw. drei Wörtern beschrieb, der in den allgemeinen Sprachgebrauch überging und dort generell die wohlhabende Oberschicht bezeichnet?

5. 10000 lépés („10.000 Schritte“) ist ein 1969 erschienenes Studioalbum welcher Rockband, die zu den bekanntesten des Ostblocks zählte? Auf diesem Album ist auch ihr bekanntestes Stück Gyöngyhajú lány („Perlen im Haar“) enthalten, das international von so unterschiedlichen Künstlern wie Frank Schöbel (Schreib es mir in den Sand), den Scorpions (White Dove) und selbst Kanye West (New Slaves) aufgegriffen wurde.

6. Durch übermäßige Realitätsnähe zeichnen seine Werke sich selten aus: Welcher deutsche Regisseur ließ 2008 in seinem Action-Abenteuerfilm 10,000 BC steinzeitliche Mammutjäger auf eine pyramidenbauende Hochkultur nach dem Vorbild des Alten Ägypten treffen?

7. Aktuell leben wir im Jahr 12025 – zumindest nach einer 1993 vorgeschlagenen Jahreszählung, bei der zum Jahr der christlichen Zeitrechnung jeweils 10.000 Jahre addiert werden. Bezeichnet wird dieser Kalender als „Human Era“ oder auch X-Kalender, da sein Beginn grob mit dem welcher geologischen Epoche X zusammenfällt, in der wir uns nach wie vor befinden?

8. Welche Äthiopierin ist mit zwei Olympiasiegen (2008 und 2012), drei Weltmeistertiteln (2005, 2007 und 2013), einmal WM-Silber (2017) und einmal Olympiabronze (2016) die bislang erfolgreichste 10.000-Meter-Läuferin? Sie teilt sich ihren Nachnamen mit einem NDR-Moderator.

9. Procyon lotor marinus ist mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm eine der kleinsten Unterarten welcher Säugetierart und lebt nicht etwa am Edersee, sondern auf den Ten Thousand Islands, einer Gruppe von (tatsächlich nur einigen hundert) Mangroveninseln vor der Südwestküste Floridas?

10. Die natürliche Zahl 10.000 wird im binären Zahlensystem als „10011100010000“ geschrieben. Hingegen wird welche deutlich kleinere Zahl durch die Binärzahl „10000“ ausgedrückt?

Zu den Antworten

10 der Woche - 13.07.2025 13.07.2025 00:26

Der 13. Juli ist „Embrace Your Geekness Day“! Übersetzt bedeutet das, man solle auf die eigene Geekness stolz sein, oder noch wörtlicher, sie umarmen. Und da der DQV (wie man wohl zumindest nicht ganz und gar abstreiten kann) das vielleicht größte Geek-Reservat überhaupt ist, feiern wir diesen Tag natürlich mit einem Set von Sören Oldach mit zehn wunderschönen Fragen aus der Geek-Kultur.

1. Das englische Wort „geek“ bezeichnete im 19. und 20. Jahrhundert einen Zirkus- oder Jahrmarktkünstler, dessen Auftritt darin bestand, einem lebendigen Tier den Kopf abzubeißen. Ob sich der gesuchte Sänger diese zum Vorbild nahm, als er zunächst einer Taube und später einer Fledermaus den Kopf abbiss, ist nicht überliefert. Wie heißt dieser Musiker, der auch als „The Prince of Darkness“ bekannt ist?

2. Gesucht ist der Name eines englischsprachigen Imageboards, das 2003 online ging. Bekanntheit erlangte es insbesondere als Entstehungsort zahlreicher Memes wie „Pepe the Frog“ und „lolcats“ sowie als Ursprung von „Anonymous“. Seit einem Hackerangriff im April 2025 ist die Seite nicht mehr erreichbar.

3. Welches aus dem Japanischen stammende Wort, das sich am ehesten mit „niedlich“ oder „süß“ übersetzen lässt, beschreibt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Verhaltensweise von Personen, Tieren, oder Figuren? Ikonen dieses Stils sind z. B. Hello Kitty und Pikachu. Trotz eines phonetisch ähnlichem Namens würde man den NBA Finals MVP von 2014 und 2019 eher nicht mit dem gesuchten Stil assoziieren.

4. Welchen Namen tragen die Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Bereich der Comics, die jährlich im Rahmen der San Diego Comic Con verliehen werden? Sie gelten als die prestigeträchtigsten und bedeutendsten Auszeichnungen in der Comicbranche und werden oft als das Äquivalent der Academy Awards bezeichnet.

5. Welche Kultfigur aus Alle unter einem Dach (Originaltitel: Family Matters) avancierte im Laufe der Zeit von einem Nebencharakter zur Hauptattraktion der Serie und trug so maßgeblich zu deren Erfolg bei? Zu seinen Markenzeichen zählen allen voran Hosenträger, dicke Brillengläser, seine schrille Stimme sowie der Spruch „War ich das etwa?“ („Did I do that?“).

6. Um George dazu zu bringen, Lorraine zum Schulball einzuladen, greift Marty McFly im ersten Teil von Zurück in die Zukunft zu drastischen Mitteln. Gehüllt in einen Strahlenschutzanzug und bewaffnet mit einem Walkman sowie einem Haartrockner als Strahlenkanone, überrascht er George im Schlaf und droht damit, Georges Gehirn zu schmelzen, wenn dieser sich seinen Anweisungen widersetzen sollte. Marty stellt sich George dabei als „XXX vom Planeten Vulcan“ vor. Durchaus paradox, nicht zuletzt auch, wenn man das Verwandtschaftsverhältnis zwischen den beiden betrachtet. Für den Namen welches Film-Bösewichtes steht hier XXX (zwei Wörter)?

7. Die verschiedenen Elemente und Monster welches Fantasy-Tabletop-Spiels nutzen die Freunde Mike, Lucas, Will, Dustin und Eleven in der Serie Stranger Things, um die mysteriösen Geschehnisse in ihrer Heimatstadt Hawkins darzustellen und zu erklären?

8. Gesucht ist jenes Item aus der Reihe Mario Kart, das zum ersten Mal in Mario Kart DS auftaucht und als der mächtigste Gegenstand im Spiel gilt. Man erhält ihn in der Regel, wenn man am Ende des Feldes steht. Er verwandelt den Spieler in eine fliegende Rakete, die vom Autopiloten gesteuert wird und Gegner bei Kontakt aus dem Weg räumt, was dem Spieler dabei helfen kann, in ein verloren geglaubtes Rennen zurückzufinden. Welchen Namen trägt dieses Item?

9. Wie heißt der Host des Formats TableTop, das zwischen 2012 und 2017 auf dem Youtube-Kanal Geek & Sundry lief? Der Schauspieler erlangte dank seiner Rolle als „Geordie Lachance“ bereits in früher Jugend große Bekanntheit. Von 2009 bis 2019 spielte er in einer bekannten Sitcom sich selbst.

10. Bei welchem seit 2015 jährlich vom 1. bis zum 25. Dezember stattfindenden Online-Event müssen die Teilnehmenden täglich zwei kleine bis mittlere Programmier-Puzzle lösen? Die Aufgaben haben meist einen weihnachtlichen Kontext und können in beliebigen Programmiersprachen bearbeitet werden.

Zu den Antworten

10 am Donnerstag - 10.07.2025 10.07.2025 00:14

Erst kürzlich wurde, wie auf Discord zu lesen war, der Deutsche Quiz-Verein von einer KI zum Deutschen Küss-Verein fehlgedeutet. Durchaus passend dazu sucht Günter Schmitz heute anhand von Kurzbeschreibungen nach SchauspielerInnen aus Film und Fernsehen, die auch privat ein Paar wurden. Gesucht sind jeweils die Namen beider Personen.

1. Sie liebten und sie schlugen sich. Das vielleicht prominenteste unter allen Schauspielerpaaren, bekannt aus Cleopatra, hatte sich so lieb, dass sie sogar zweimal heirateten.

2. Beide waren und sind im TV sehr präsent. Man könnte auch sagen: Ehemalige Dortmunder Kommissarin trifft ehemaligen Harzer Postboten.

3. Er schaute Ingrid Bergman tief in die Augen, heiratete aber (nicht zum ersten Mal) eine schöne Kollegin, mit der er unter anderem im Film Gangster vor Key Largo vor der Kamera stand.

4. Die „goldige“ Schauspielerin bekam einen Oscar für eine Rolle in Die Kaktusblüte, er schlug sich als Snake Blizzken durch den Film Die Klapperschlange. Auch heute sind sie allerdings noch nicht verheiratet.

5. Der „Cowboy“ brachte es bis zum amerikanischen Präsidenten, wo ihm seine spätere Ehefrau Nancy zur Seite stand. Von 1940 bis 1948 war er allerdings mit einer Kollegin verheiratet, die 1949 mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin (Schweigende Lippen) prämiert wurde. Dem deutschen Fernsehpublikum ist sie bekannt als Familienoberhaupt in der Serie Falcon Crest, in der sie die Chefin eines Weinguts spielte.

6. Omnipräsent im deutschen Fernsehen, oft auch als Kommissare, waren sie jahrelang liiert, bekamen zwei Söhne und heirateten dann 2011, als die Jungen schon neun und zwölf Jahre alt waren, die A… und der Chr…

7. Zwei der größten deutschen Mimen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekamen einen Sohn, der später als „Schimanski“ zu einem der beliebtesten TV-Darsteller wurde. Wir suchen die Eltern.

8. Sie gehören zu den Besten ihres Fachs „EVER“. Ihre Liaison ging über mehr als 25 Jahre, und sie versuchten diese vor der Öffentlichkeit geheim zu halten; er, der als Fischer Santiago brillierte, und sie, die in African Queen Humphrey Bogart fast zur Verzweiflung brachte.

9. Sie galt mit ihrer blonden Löwenmähne als eine der schönsten Frauen in Hollywood und war einer der Engel für Charlie. Er wurde in Deutschland insbesondere durch die Serien Ein Colt für alle Fälle und Big Valley bekannt.

10. In seinen Rollen wirkt der beliebte Schauspieler gern ein wenig trottelig – wie im Weimar-Tatort. 2011 heiratete er seine Kollegin, die auch als Fernsehmoderatorin und Autorin tätig ist und u. a. zusammen mit Ruth Moschner und Max Giesinger in der Jury bei The Masked Singer saß.

Zu den Antworten

10 der Woche - 06.07.2025 06.07.2025 01:29

Ahoj und vítejte zu den 10 der Woche! Heute ruft (nicht ohne Anlass, wie ihr merken werdet) Kristin Franz „Hallo Nachbarland!“ mit zehn Fragen aus den DQV-Kategorien zum Thema „Tschechien“.

1. Als die Tschechoslowakei den 6. Juli zum Nationalfeiertag machte, unterbrach der Heilige Stuhl für drei Jahre jegliche diplomatische Beziehungen: Wessen Todestag ist Anlass für den heutigen staatlichen Feiertag in Tschechien? Der gesuchte Prediger und Reformator fand den Tod auf dem Scheiterhaufen, da er seine Lehren nicht widerrufen wollte. In Tschechien gilt die gesuchte Person nach wie vor als eine Art Nationalheiliger.

2. Wer war der erste Staatspräsident Tschechiens nach der Staatsgründung 1993? Zuvor war er letzter Staatspräsident der Tschechoslowakei. Nach dem Gesuchten, der auch schon während des Prager Frühlings als Schriftsteller eine wichtige Rolle spielte, ist auch der Prager Flughafen benannt.

3. Wie heißt das berühmte Burgviertel in Prag, das u. a. die Prager Burg und den Veitsdom beherbergt? Fälschlicherweise wird auch manchmal die Burg selbst oder der Burgberg so bezeichnet.

4. Gesucht ist ein tschechisches Wort, das Eingang in viele Sprachen gefunden hat und demzufolge an vielen Orten der Welt verstanden wird. Der Schriftsteller Karel Čapek benutzte es 1920 in seinem Werk R.U.R. zum ersten Mal. Wie lautet dieses Wort, das ursprünglich soviel wie (Zwangs)arbeit bedeutete und Maschinen beschreibt, die menschenähnliche Tätigkeiten ausführen?

5. Seine berühmtesten Werke kennt ihr alle, aber wie hieß eigentlich der Komponist, der für Soundtracks für Kinderserien wie Nils Holgersson, Pinocchio und natürlich Die Biene Maja, aber u. a. auch für die Filmmusik zu Drei Haselnüsse für Aschenbrödel verantwortlich zeichnete?

6. Dieser Tage (4.–12.7.) findet wieder das größte Filmfestival Tschechiens statt, das im Übrigen auch durch den Filmproduzentenverband FIAPF als A-Festival mit internationalem Wettbewerb akkreditiert ist. In welcher Stadt gibt es den Kristallglobus zu gewinnen? Die gesuchte Bäderstadt war auch schon Drehort für berühmte Filme wie Casino Royale.

7. Eine 10dW über Tschechien ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll. Am bekanntesten ist natürlich das Pilsner und dabei vor allem die Marke Pilsner Urquell. Dieses Bier wird ausschließlich mit einer bestimmten Sorte Hopfen gebraut, die in der Region Ústi nad Labem gedeiht und auch „grünes Gold“ genannt wird. Zwei Drittel der Hopfenernte Tschechiens kommen aus der Umgebung eines kleinen Städtchens, das wie heißt?

8. Apropos Bier: Die erste Fußballliga der Männer in Tschechien hieß auch schon mal „Gambrinus Liga“. Zurzeit aber ist sie nach einem Wettbüro benannt und heißt deshalb wie?

9. Gehen wir in den Süden nach Mähren. Wie heißt der Fluss, der der Region den Namen gab? Er ist der drittlängste Tschechiens und Grenzfluss zur Slowakei sowie auch der Slowakei zu Österreich. Der Name ist in der osteuropäischen Geographie häufiger anzutreffen.

10. Wer bin ich? Geboren wurde ich in Schlesien und konnte aus finanziellen Gründen mein Studium nicht beenden, weshalb ich Ordensbruder in Brünn wurde. Dort widmete ich mich verstärkt der Wissenschaft und führte wissenschaftliche Experimente mit Erbsen durch. Meine Forschungsergebnisse wurden zwar nicht ignoriert, aber erst um 1900 herum so gewürdigt, wie sie es verdienten – heute sind sie Teil wohl jeden Biologieunterrichts.

Zu den Antworten

10 am Donnerstag - 03.07.2025 03.07.2025 13:11

Auch die 10 am Donnerstag sind wieder da! Zum Auftakt fragt euch Jörg Schenk: Kennt ihr noch Was bin ich? Heute spielen wir mal heiteres Beruferaten. Jeder Song enthält einen Beruf im Titel.

1. X in Love war 1983 der letzte Top-20-Hit von Jackson Browne in den USA. Für welche Berufsgruppe steht X? Im DQV ist sie überrepräsentiert, im Bundestag erst recht.

2. „Sagabona kunjani wena“. Sechs Jahre nach ihrem Nummer-1-Hit Sunshine Reggae hatten Laid Back noch welchen weiteren großen Hit? 1989/90 kamen sie damit in Deutschland auf Platz 9, der Text ist sehr kurz und redundant, im Grunde wird nur berichtet, was der gesuchte Beruf so tut.

3. „Ein dreifach Hoch dem, der dies gold'ne Handwerk schuf“. Reinhard Mey thematisierte welchen Handwerksberuf in seinem 1974er Hit Ich bin X von Beruf?

4. Die schwedische Band Secret Service hatte 1980 ihren größten Hit (Platz 4 in Deutschland) mit Ten O´Clock X. Der Protagonist erwartet sehnlichst etwas von seiner Liebsten. Für welche früheren Beamten steht X?

5. When I Kissed the X. Auf ihrem Album Arrival setzten sich ABBA 1976 mit welcher Berufsgruppe auseinander, die man eher nicht küssen sollte? Ich sage nur Abhängigkeitsverhältnis...

6. Ein Song in eigener Sache :) Wie heißt die zweite Single vom zweiten Album, die Coldplay 2002 ihren ersten Top-40-Hit in Deutschland brachte? „Nobody said it was easy“, singt Chris Martin. Die titelgebende Berufsgruppe kommt im Text nicht wirklich vor...

7. Mit welchem Song, geschrieben von Paul McCartney, konnten die Beatles Mitte 1966 Platz 1 in Deutschland, England und den USA erreichen? Es geht um einen kreativen Beruf, textlich orientierte sich McCartney an Edward Lear.

8. Dusty Springfield brachte 1968 einen ihrer bekanntesten Songs auf den Markt – Son of a X. „The only boy who could ever teach me“. In der deutschen Version heißt es „Der Sohn meiner Nachbarin“.

9. Kein Set ohne Ärzte. Was ist Paul von Beruf, der „kleine Mädchen zur Strecke“ bringt, wie es in einem Song von 1985 heißt?

10. „Er grüßt mir zu und er schwenkt seinen Hut“. Clodagh Rodgers war 1971 beim ESC für das Vereinigte Königreich recht erfolgreich und platzierte sich mit Jack in the Box auch gut in den Charts. In der deutschen Version von Manuela geht es um etwas ganz anderes, nämlich um welchen Beruf, der zwar im Text nicht explizit genannt wird, aber anhand des Refrains doch eindeutig ist?

Zu den Antworten

Archiv