Ein Fragenset über eine Person des 17./18. Jahrhunderts? Dass das super funktionieren kann, beweist Ralf Faißner mit seinen heutigen zehn Fragen. Es geht bei ihm um Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, heute umgangssprachlich Liselotte von der Pfalz genannt, deren Todestag sich im vergangenen Dezember zum 300. Mal jährte:
1. Liselotte wurde am 27. Mai 1652 in der Residenzstadt der Pfälzer Kurfürsten geboren. Wie heißt diese Stadt?
2. Die Pfälzer Kurfürsten, genauer die Pfalzgrafen bei Rhein, gehörten lange Zeit dem Kurfürstenkollegium an, dem das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand (Kurwürde). Jedem Kurfürsten war eines der Reichserzämter zugeordnet. Welches Amt hatten die Pfalzgrafen bei Rhein inne? Das gesuchte Amt bezeichnete ursprünglich den obersten Aufseher über die fürstliche Tafel.
3. Der Großvater von Liselotte war der pfälzische Kurfürst Friedrich V., der 1619 bis 1620 auch König von Böhmen war. Diese kurze Regierungszeit - hauptsächlich in der kalten Jahreszeit - trug ihm welchen Spottnamen ein?
4. Die pfälzischen Kurfürsten - und so auch Liselotte - gehörten einem weitverzweigten Adelsgeschlecht an, dass sich bis in das 11. Jahrhundert zurückführen lässt. Die genaue Herkunft ist bis heute ungeklärt - manche Historiker vermuten, dass der Ursprung in Bayern lag. Wie heißt dieses Adelsgeschlecht?
5. Eine wichtige Bezugsperson für Liselotte war ihre Tante Sophie, Prinzessin von der Pfalz (später auch Sophie von Hannover). Sophie spielt bis heute eine bedeutende Rolle in der britischen Monarchie. Wie heißt das vom englischen Parlament 1701 verabschiedete Gesetz, nach dem alle zukünftigen britischen Thronfolger Nachkommen von Sophie von der Pfalz sein müssen?
6. Ähnlich wie die Habsburger versuchten auch die Pfälzer Kurfürsten durch geschickte Heiratspolitik zu großem Einfluss zu gelangen. So wurde Liselotte von der Pfalz mit 19 Jahren mit Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans vermählt. Philippe war der jüngere Bruder welches berühmten Herrschers?
7. Die Heiratspolitik ging allerdings fürchterlich schief. Liselottes Ehe war einer der Anlässe für einen verheerenden Krieg von 1688 bis 1697, in dem zu ihrer Verzweiflung die Kurpfalz mehrfach verwüstet und geplündert wurde. Unter welchem Namen, der verrät, dass man sich über eine Nachfolge nicht ganz einig war, ging dieser Krieg in die Geschichte ein?
8. Nicht nur in Frankreich hatte Liselotte Einfluss auf die Modewelt. Ein von ihr im kalten Winter getragener kurzer Umhang mit Pelz war bis in das 19. Jahrhundert geschätztes Utensil der Damenmode. Wie heißt dieses Kleidungsstück in Anspielung auf Liselottes Herkunft?
9. Liselotte hatte mit Philippe von Frankreich drei Kinder, wovon das Erstgeborene früh starb. Über die beiden überlebenden Kinder wurde sie Stammmutter des Hauses Orléans und Ahnfrau zahlreicher europäischer Königshäuser, was ihr auch den Beinamen „Bauch Europas“ eintrug. So ist sie z.B. Großmutter welchen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches (1745–1765), der mit Maria Theresia von Österreich vermählt war?
10. Liselotte starb am 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris, ohne ihre Heimatstadt je wieder gesehen zu haben. Sie blieb aber unvergessen aufgrund eines gewaltigen Nachlasses, der bis heute Gegenstand der Forschung ist. Wovon beinhaltet dieser Nachlass ca. 5.000 Stück?