10 der Woche - 26.01.2025 10 der Woche - Januar 2025

26.01.2025 08:59

Wagen wir einen Blick in die Zukunft - in einer Woche am Sonntag werden sich viele von Euch mit den Fragen der Deutschen Quizmeisterschaft im Einzel beschäftigen. Als Vorbereitung gibt es heute zehn Fragen von Guido Marquardt über Deutsche Meisterschaften aller Art:

1. Deutschmeister war der Titel eines hohen Würdenträgers im Deutschen Orden. Diesen Titel gibt es nicht mehr, den Deutschen Orden aber sehr wohl noch. In welcher Stadt außerhalb Deutschlands hat er heute seinen Sitz?

2. Die DDM ist eine Deutsche bzw. Deutschsprachige Meisterschaft, die jährlich unter der Regie des studentischen VDCH ausgerichtet wird. Im Jahre 2024 fand das Finale in der Hamburger Elbphilharmonie statt. In welcher Disziplin messen sich die Teilnehmenden dabei? Für alle, die eine politische Laufbahn anstreben, hat das Gesuchte jedenfalls eine hohe Relevanz.

3. Eingeteilt in neun (und nicht 9 ¾) verschiedene Sparten, u. a. "Manipulation" und "Großillusion", werden alle drei Jahre Deutsche Meisterschaften in welcher Kunstform vom MZvD veranstaltet?

4. Neben Gold bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften errang sie auch 19 Titel bei Deutschen Meisterschaften. Ihre sportliche Karriere wurde 2018 jäh beendet. 2021 veröffentlichte sie das Buch Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport. Wie heißt sie?

5. Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hatte in den letzten Jahren schon viele sogenannte Torhymnen; also Musik, die nach einem eigenen Treffer in der Arena gespielt wird. Da wäre zum Beispiel ein Hit der Band The Fratellis namens xxx Dagger. Dass es nach 2012 im Münchner Stadion abgelöst wurde, mag mit dem vollen Titel zu tun haben. Wofür steht das xxx im Songtitel?

6. "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" ist ein Zitat aus der Todesfuge von Paul Celan. Dieses Zitat diente als Titel eines vierteiligen TV-Dokumentarfilms über die Verfolgung und Ermordung europäischer Juden. Federführend bei diesem Filmprojekt war neben dem Historiker Eberhard Jäckel welche Journalistin und Publizistin? Sie setzte sich auch nachdrücklich für die Errichtung des Berliner Denkmals für die ermordeten Juden Europas ein und war Vorsitzende des Stiftungs-Kuratoriums.

7. Tim Grapperhaus von "The Local" aus Hamburg ist aktueller Deutscher Meister worin? Zu verdanken hat er den Titel seiner Kreation "Low Low Land".

8. Ein eher merkwürdiger Name für einen Verein, der seine sportlichen Aktivitäten ganz auf das Wasser konzentrierte: 2015 in der TuS 1859 Hamm aufgegangen, errang welcher Verein zwischen 1954 und 1977 elf deutsche Meistertitel im Wasserball der Männer? Der Ursprung des Namens liegt übrigens in einer historischen Landschaftsbezeichnung für den westlichen Teil des Stammesherzogtums Sachsen. Er findet sich auch in der Bezeichnung des früheren Stadions eine aktuellen Fußball-Bundesligisten.

9. Rekorde im Tierreich sind eher nicht in Deutschland zu verorten. Welches aber ist mit einer Kopf-Rumpf-Länge von gut drei Metern und einer Schulterhöhe von knapp zwei Metern das größte wild vorkommende deutsche Landsäugetier und damit sozusagen amtierender Deutscher Meister? Ein bisschen fraglich ist der Titel schon, stammen doch alle heute wild lebenden Tiere von ausgewilderten Zoo-Exemplaren ab. Die größten Bestände gibt es übrigens in Polen.

10. Wer fraß am Aas? verhalf Benedikt Wiggering im letzten Herbst zum deutschen Meistertitel. Seine Vorgängerin Lea Wirth reüssierte mit EYE see YOU. Die Ahnengalerie reicht zurück bis ins Jahr 2010. Wie heißt die Disziplin, in der hier Meisterehren verdient werden, in einem Format mit dem Motto "Bühne frei für die Wissenschaft!"? In Aufmachung und Begriff hat man sich an eine literarische Wettbewerbsform angelehnt.

Zu den Antworten