Vom 14. - 23.02. konnten der Deutschland- und Städtecup im Februar sowie, passend zur Bundestagswahl, der Spezialcup zum Thema “Politik & Wirtschaft” gespielt werden.
An den mittlerweile 54 Standorten fanden sich insgesamt 665 Quizbegeisterte zusammen, um Ihr breites Wissen zu testen.
Die 100 Fragen des von Michael Diekmann sowie Nele und Justus Rediger, unter Beratung von Jan Kostka, bereitgestellten Deutschland-Cup-Sets lagen Sebastian Jacoby am meisten, der mit 77,0 Punkten knapp Rang 1 erzielen konnte. Platz 2 ging an René Waßmer mit 76,0 Punkten gefolgt von dem neuen Deutschen Meister Roland Knauff auf Platz 3 mit 75,0 Punkten.
Alle weiteren Ergebnisse finden sich hier.
In den Kategorien "Politik & Wirtschaft", “Kunst & Kultur” sowie “Musik” konnten Durchschnittswerte von über 5,0 erzielt werden, was den hohen Gesamtdurchschnittswert von 47,6 Punkten möglich macht.
Der Spezialcup zum Thema “Politik & Wirtschaft” wurde diesmal von Christopher Gordjy präsentiert.
Platz 1 ging hierbei an Max Lüggert, der mit 50,3 Punkten auch als einziger die 50 Punkte-Grenze knacken konnte. Den 2. Platz sicherte sich erneut René Waßmer mit 49,3 Punkten, es folgte Sascha Nolte auf Rang 3 mit 46,8 Punkten.
Alle weiteren Ergebnisse gibt es hier.
Wie immer haben sich die Top 3 des D-Cups und der Platz 1 des Spezialcups einen Eintrag in die "Wall of Fame" gesichert.
Die 20 Fragen des Städte-Cups lieferte Malte Dürr, der mit diesen bei den Quizzern zeitgleich Freud und Leid auslöste.
Im engen Rennen um Platz 1 hatte schließlich Duisburg mit 16,0 Punkten die Nase vorn. Stuttgart konnte mit 15,5 erzielten Punkten den Silberrang erringen, gefolgt von Bremen und Mannheim, die sich mit je 14,5 Punkten auf dem geteilten Rang 3 einfanden.
Wie die weiteren Standorte abgeschnitten haben, könnt ihr hier einsehen.
Die nächsten DQV-Cups finden vom 7. - 16.03. statt, im Spezialcup wird ein echter Kenner zum Thema “Kunst & Kultur” gesucht! ;)
Die Anmeldungen hierzu werden schon bald an gewohnter Stelle möglich sein.